Herzlich willkommen

Der Verein Vinzenzgemeinschaft St. Paulus & St. Pirmin unterstützt bedürftige Menschen im Stadtteil Reichenau in Innsbruck.

Wir suchen ...

  • Unterstützung für einen älteren Herrn in seinen Wohnungsangelegenheiten (massiver Schimmelbefall).
  • Unterstützung für einen Herrn mit Suchtthematik (Medikamente) und vielen weiteren Herausforderungen.
  • Regelmäßige Begleitung für einen älteren Herrn im Rollstuhl, der sich nach Spaziergängen im Freien sehnt.
  • Menschen, die sich für die spannende Lebensgeschichte älterer Menschen interessieren und diesen dabei helfen wollen, Erinnerungen gemeinsam zu sichten, zu ordnen und auch zu verschriftlichen.

Sprechstunde

Sprechstunde ist jeden Donnerstag von 16:00 h bis 17:00 h im Wohnheim Reichenau, Reichenauer Straße 123.

Sie finden uns im Besprechungsraum im Erdgeschoß, Zimmer Nr. 009.

Termine & Veranstaltungen

Donnerstag 17.07.2025
16:00 - 17:00 Sprechstunde
Donnerstag 24.07.2025
16:00 - 17:00 Sprechstunde
Donnerstag 31.07.2025
16:00 - 17:00 Sprechstunde
Donnerstag 07.08.2025
16:00 - 17:00 Sprechstunde
Donnerstag 14.08.2025
16:00 - 17:00 Sprechstunde

> Weitere Einträge

Wie helfen wir?

Je nach Anliegen können wir Ihnen in verschiedener Weise helfen.

Eine Möglichkeit besteht in der Nutzung unseres Netzwerkes. Bei Mietschulden ist beispielsweise das BARWO bzw. die Delogierungsprävention Tirol erste Anlaufstelle. Innerhalb der Vinzenzgemeinschaften Tirol gibt es Gemeinschaften mit besonderem Schwerpunkt, z.B. die Kleinschuldnerberatung VinziHilfe in St. Martin, die Beschäftigungsinitiative VinziHand oder den VinziBus in der Innenstadt. Aber auch das Netzwerk der Reichenauer Tafel kann helfen, ebenso wie die Kontakte zu anderen Hilfseinrichtungen, mit denen wir in Verbindung stehen.

Wir unterstützen Sie aber auch direkt und sofort mit Lebensmittelgutscheinen. Sind größere Rechnungen offen, so klären wir ihre Lage mit Hilfe eines Erhebungsbogens und – dem vinzentinischen Grundgedanken folgend – im Rahmen eines Hausbesuches ab.

Den Erhebungsbogen zur Beurteilung einer Hilfeleistung können Sie hier herunterladen: Erhebungsblatt_VINZIPP_2017.pdf

Wie kann man die Arbeit der Vinzenzgemeinschaft unterstützen?

Zum einen durch Spenden an die Vinzenzgemeinschaft St. Paulus & St. Pirmin oder indem man Bedürftige vermittelt, die nicht mehr selbstständig in die Sprechstunde kommen können, aber Hilfe bräuchten.

Andererseits geht der Hilfebedarf der Menschen oft über rein materielle Zuwendung hinaus.

Der Hl. Vinzenz von Paul und Frédéric Ozanam


Der französische Jurist Frédéric Ozanam (1813-1853) gilt als der Begründer der Vinzenzgemeinschaften. Er lebte zur Zeit der Industriellen Revolution und der ersten Arbeiteraufstände in Paris. Eine Zeit, die ihn sehr prägte. Neben seinem direkten Engagement zur Behebung ärgster Not, hat er Forderungen an die Gesellschaft gerichtet, um die Lebenssituation der vielen armen Menschen zu verändern.

Frédéric Ozanam lehrte damals an der Sorbonne in Paris. Ihm waren neben dem Bildungsstand seiner Studenten besonders die sozialen Verhältnisse im Land ein Anliegen. Er scharte Studenten um sich und bildete in Paris einige Gruppen, die nach dem Beispiel des ca. 200 Jahre davor wirkenden Hl. Vinzenz von Paul (1581-1660) der drückenden Not der Menschen begegnen sollten. Besonders die verschämt Armen und der persönliche Kontakt bei Hausbesuchen mit ihnen, waren ihnen ein Anliegen. Nicht zuletzt wollten sie durch materielle Unterstützungen ohne jegliche Aufdringlichkeit zum Mitmenschen finden. Diese Gruppen nannten sich Vinzenzkonferenzen. Aus ihnen entstanden die heutigen Vinzenzgemeinschaften.

Da viele reiche Familien aus allen Teilen der Welt ihre Söhne (Frauen durften damals noch nicht studieren) nach Paris an die Universität Sorbonne schickten, trugen die Studienabsolventen den vinzentinischen Gedanken in ihre Heimatländer und gründeten dort Vinzenzgemeinschaften.

 

Wir bitten um Spenden

Unser Spendenkonto lautet:

Vinzenzgemeinschaft St. Paulus & St. Pirmin
Tiroler Sparkasse AT91 2050 3003 0008 4787

Mitglied werden

Wir freuen uns über neue Mitglieder (tätige Mitglieder und/oder fördernde Mitglieder) in der Vinzenzgemeinschaft St. Paulus & St. Pirmin.

Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir treffen uns auf einen Kaffee: mail@vinzipp.at

Kontakt

Gabriel Kerber, E-Mail: mail@vinzipp.at, persönlich sind wir jedenfalls im Rahmen unserer Sprechstunde am Donnerstag erreichbar.